DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Blumenwandschweiz
Norbert Palyi
Mülibachstrasse 15
8805 Richterswil
Telefon: 079 667 79 73
Email:info@blumenwandschweiz.ch
Website: www.blumenwandschweiz.ch
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
2. Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO :
-
lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
-
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
-
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
-
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
-
lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir bearbeiten Personendaten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind.
3. Kategorien von Daten, die wir bearbeiten
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:
-
Technische Daten: Wenn Sie unsere Website oder andere elektronische Angebote verwenden, erheben wir die IP-Adresse Ihres Endgeräts und weitere technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen. Zu diesen Daten gehören auch Protokolle, in denen die Verwendung unserer Systeme aufgezeichnet wird. Wir bewahren technische Daten in der Regel für 6 Monate auf. Um die Funktionalität dieser Angebote sicherzustellen, können wir Ihnen bzw. Ihrem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. in Form eines Cookies). Die technischen Daten für sich lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Im Rahmen von Benutzerkonten, Registrierungen, Zugangskontrollen oder der Abwicklung von Verträgen können sie jedoch mit anderen Datenkategorien (und so ggf. mit Ihrer Person) verknüpft werden.
-
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehen, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und der Randdaten der Kommunikation. Wenn wir Ihre Identität feststellen wollen oder müssen, erheben wir Daten, um Sie zu identifizieren (z.B. eine Kopie eines Ausweises). Wir bewahren diese Daten in der Regel während 12 Monaten ab dem letzten Austausch mit Ihnen auf. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist. E-Mails in persönlichen Postfächern und schriftliche Korrespondenzen werden in der Regel mindestens 2 Jahre aufbewahrt.
-
Stammdaten: Als Stammdaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den Vertragsdaten (siehe unten) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigen, wie Name, Kontaktdaten und Informationen z.B. über Ihre Rolle und Funktion, Ihre Bankverbindung(en), Ihr Geburtsdatum, die Kundenhistorie, Vollmachten, Unterschriftsberechtigungen und Einwilligungserklärungen. Ihre Stammdaten bearbeiten wir, wenn Sie ein Kunde oder sonstiger geschäftlicher Kontakt sind oder für einen solchen tätig sind (z.B. als Kontaktperson des Geschäftspartners), oder weil wir Sie für unsere eigenen Zwecke oder die Zwecke eines Vertragspartners ansprechen wollen (z.B. im Rahmen von Marketing und Werbung, mit Gutscheinen, mit Newslettern etc.). Wir erhalten Stammdaten von Ihnen selbst (z.B. bei einem Kauf oder im Rahmen einer Anfrage), von Stellen, für die Sie tätig sind, oder von Dritten wie z.B. unseren Vertragspartnern, Verbänden und Adresshändlern und aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern oder dem Internet. Wir bewahren diese Daten in der Regel während 5 Jahren ab dem letzten Austausch mit Ihnen auf, mindestens aber ab Vertragsende. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist. Bei reinen Marketing- und Werbekontakten ist die Frist normalerweise wesentlich kürzer, meist nicht mehr als 2 Jahre seit dem letzten Kontakt.
-
Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Angaben über Verträge und den zu erbringenden oder erbrachten Leistungen, sowie Daten aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben und Angaben über Reaktionen (z.B. Beschwerden oder Angaben zur Zufriedenheit etc.). Diese Daten erheben wir i.d.R. von Ihnen, von Vertragspartnern und von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten, aber auch von Drittquellen (z.B. Anbietern von Bonitätsdaten) und aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10 Jahren ab der letzten Vertragsaktivität auf, mindestens aber ab Vertragsende. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist.
-
Sonstige Daten: Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen. Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etwa fallen Daten an (wie Akten, Beweismittel etc.), die sich auch auf Sie beziehen können. Wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder herstellen, in denen Sie erkennbar sein können (z.B. an Anlässen, etc.). Wir können auch Daten darüber erheben, wer wann an Anlässen teilnimmt oder wer wann unsere Produkte verwendet. Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten richtet sich nach dem Zweck und wird auf das Erforderliche beschränkt. Das reicht von einigen wenigen Tagen bis hin zu einigen Jahren oder länger bei Berichten über Anlässe mit Bildern.
Vieler der in dieser Ziff. 3 genannten Daten geben Sie uns selbst bekannt (z.B. über Formulare, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website etc.). Sie sind dazu nicht verpflichtet, unter Vorbehalt von Einzelfällen, z.B. im Rahmen von verbindlichen Schutzkonzepten (gesetzliche Verpflichtungen). Wenn Sie mit uns Verträge schliessen oder Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns zudem im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten bereitstellen, insbesondere Stamm-, Vertragsdaten. Bei der Nutzung unserer Website ist die Bearbeitung technischer Daten unvermeidlich.
Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social Media) oder erhalten Daten von Behörden und von sonstigen Dritten
(wie z.B. Kreditauskunfteien, Internet-Analysedienste etc.).
4. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir verwenden Personendaten gemäss DSG und DSGVO für folgende Zwecke:
-
Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen und bei Rückfragen
-
Anbahnung, Abschluss und Abwicklung von Verträgen (z. B. Eventdekoration, Vermietung von Blumenwänden und Eventmaterial)
-
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und Archivierung
-
Kundenpflege, Marketing und Werbung (z. B. Versand von Informationen, personalisierte Angebote, Marketingaktionen die auch Gratisleistungen enthalten, Social Media Kommunikation, Newsletter und andere regelmässige Kontakte)
-
Dokumentation von Projekten (Fotos/Videos)
-
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuer- und Aufbewahrungspflichten), Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien
-
Marktforschungszwecke, Verbesserung unserer Website und unseres Angebots
Daten werden nur soweit verarbeitet, wie es für die Erfüllung dieser Aufgaben notwendig ist. Eine Weitergabe erfolgt ggf. an Behörden (z. B. Steuerverwaltung), externe Berater (z. B. Treuhänder, Steuerberater) oder Zahlungsdienstleister.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Daten nur weiter, soweit dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten notwendig ist:
-
Dienstleister & Partner (z. B. Eventlocations, Transport- oder Montagepartner, IT-Dienstleister)
-
Behörden (Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland) wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint.
-
Zahlungsdienstleister / Banken im Rahmen der Rechnungsabwicklung
Wir ermöglichen auch bestimmten Dritten, auf unserer Website und bei Anlässen von uns ihrerseits Personendaten von Ihnen zu erheben (z.B. Medienfotografen, Partnerseiten, Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebunden haben etc.). Soweit wir nicht in entscheidender Weise an diesen Datenerhebungen beteiligt sind, sind diese Dritten alleine dafür verantwortlich. Bei Anliegen und zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten.
6. Datenübermittlung ins Ausland
Durch die Nutzung von Diensten wie Google Maps, Instagram oder Facebook können Daten auch in Länder ausserhalb der Schweiz und der EU (z. B. USA) übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse o. ä.), soweit dies erforderlich ist.
7. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Provider (Swizzonic AG) automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
b) Kontaktformular / E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur zur Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Einwilligung. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder bereits mit uns im Geschäftsverhältnis bzw. als Bestandskunde gelistet sind (§7 Abs. 3 UWG). Für die Auswahl der Werbezwecke nutzen wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorrangig Ihre bisherigen Einkaufsdaten und Interessensdaten, aus denen wir unter Berücksichtigung Ihrer Kaufaktivitäten Ihre Produktinteressen ableiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung bzw. dem Kauf in unserem Webshop. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
(z.B. Internetverbindungskosten, Porto) entstehen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
c) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung benutzerfreundlicher zu gestalten.
-
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Diese sind für das Funktionieren der Webseite als solche oder bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen sicher, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass in einem Formular eingegebene Angaben verloren gehen. Sie stellen ausserdem sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies bestehen nur temporär (Session Cookies). Falls Sie sie blockieren, funktioniert die Webseite möglicherweise nicht.
-
Analyse- oder Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (über ein Cookie-Banner). Diese dienen dazu um entsprechende Angebote auf der Webseite zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen, um unsere Webseite zu analysieren.
Sie können Cookies in den Browsereinstellungen jederzeit löschen oder deaktivieren.
8. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an „https://“ in der Adresszeile und am Schoss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
10. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
11. Nutzung von Diensten Dritter
a) Google Fonts (lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Diese sind lokal auf unseren Servern eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern in den USA hergestellt wird.
b) Google Maps (falls eingebunden)
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung von Standorten. Beim Aufruf von Google Maps kann Ihre IP-Adresse an Google-Server übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
c) Social Media Links
Auf unserer Website können Links zu unseren Social-Media-Auftritten (Instagram, Facebook) enthalten sein. Beim Klicken auf die jeweiligen Symbole werden Sie auf die Plattformen weitergeleitet. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter
https://de-de.facebook.com/about/privacy. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir betreiben eigene Präsenzen auf Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook). Dort gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir erhalten von diesen Plattformen anonymisierte Statistiken (sog. „Insights“), die uns helfen, unsere Inhalte und Angebote zu verbessern.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Richterswil, August 2025